Wir sind die
Partnerschaft für Demokratie
im Werra-Meißner-Kreis
Die Partnerschaft für Demokratie (PfD) setzt seit 2015 das Bundesprogramm „Demokratie leben!“ im Werra-Meißner-Kreis um, das vom Land Hessen und vom Werra-Meißner-Kreis kofinanziert wird. Die PfD besteht aus der Koordinierungs- und Fachstelle (angesiedelt bei der Jugendbildungsstätte Ludwigstein), dem Federführenden Amt (Kreisjugendförderung und Landrätin), dem Begleitausschuss und der JugendJury KommUnity. Wir setzen uns in Kooperation mit vielen Partner:innen des Ehren- und Hauptamts für eine Region der Demokratiebildung und der Stärkung von Vielfalt und Akzeptanz ein.

Aktuelles & Hinweise
In diesem Jahr findet keine weitere Begleitausschussitzung statt.
Die Termine für das nächste Jahr werden bald bekannt gegeben.
Mini-Projekte können noch beantragt werden.
Antragstellung
Die Partnerschaft für Demokratie im Werra-Meißner-Kreis arbeitet jetzt papierlos.
Unter http://app.demokratie-leben-wmk.de/login kannst du online deine Anträge stellen - oder du lädst dir einfach unsere App herunter.
Willkommen in der PfD-App. Hier kannst du deine Projektanträge stellen und bekommst über Push-Benachrichtungen alle aktuellen Infos zu deinen Projekten. Du kannst die Abrechnung unkompliziert und ohne Zettelwirtschaft erledigen und deinen Sachbericht und die gesammelten Medien deiner Aktion(en) mit uns teilen. Außerdem braucht es nur einen Klick, um uns zu kontaktieren. Solltest du Fragen, Wünsche oder Probleme haben, kannst du uns gerne kontaktieren.



Häufige Fragen und Antworten - FAQ
Das Bundesprogramm „Demokratie leben!“ ist für Engagement quer durch die Gesellschaft angelegt und soll insbesondere Vereine und gemeinnützige Institutionen unterstützen. Wichtig ist, dass der Antragsteller aus dem Werra-Meißner-Kreis kommt!
Ob Theaterstück, Workshop oder auch Freizeiten - der Form eurer Projekte sind keine Grenzen gesetzt. Wichtig ist nur, dass sie sich mit einem demokratischen Thema auseinandersetzen und einen Mehrwert bieten. Die Förderkriterien findest hier .
Bei uns kannst du maximal 3000€ für Dein Projekt beantragen.
Bewilligungen von Projekten sind innerhalb des Jahres zu verbrauchen, in dem der Antrag gestellt wurde. Leider können wir nicht überjährig fördern. Die Abrechnung ist auch über die App abzugeben.
Ja, das ist grundsätzlich möglich und auch gewünscht. Beachte aber unbedingt die Richtlinien der anderen Mittelgeber. Zur Sicherheit kannst du aber auch gerne mit uns Deine Projektidee absprechen.
Ja. Aber falls Du Fragen oder Anregungen hast, kannst Du Dich selbstverständlich bei uns melden.
Ja! Du findest sie unter http://app.demokratie-leben-wmk.de/
Hier kannst du dich einfach anmelden, einloggen und loslegen.
Nach der Antragstellung werden alle Projekte geprüft und in der Quartalssitzung des Begleitausschusses besprochen. Dieser entscheidet über die Förderung. Danach melden wir uns bei Dir.
Ja, nach der Durchführung deines Projekts muss dies abgerechnet werden. Das kannst du ganz einfach in der App erledigen. Bei allen neuen Projekten in 2024 sollte uns die Abrechnung spätenstens zwei Monate nach dem Projekt vorliegen.
„Wir bewegen etwas weil wir es können!“
Das Jugendforum, genannt JugendJury „KommUnity“, ist eine Plattform für Jugendliche, um sich an der Partnerschaft für Demokratie im Werra-Meißner-Kreis zu beteiligen.
Die JugendJury ist ein parteiunabhängiges Jugendgremium, das sich für die Partizipation und die Interessen von Jugendlichen und jungen Erwachsenen in unserem Kreis einsetzt.
Als aktive Gestalter*innen für mehr Zusammenhalt, Toleranz und Jugendbeteiligung , entscheidet das Gremium gemeinsam über die dafür nötigen Schritte, z.B. Projekte, Öffentlichkeitsarbeit, Kooperationen und mehr. Die JugendJury entscheidet unabhängig über Projektanträge von Jugend für Jugend und kann auch selbst Projekte durchführen.
Dafür stehen im Jugendfonds 12.000€ zur Verfügung.
