Von der Antragstellung bis zur Abrechnung!
Es ist dir wichtig, dich hier im Werra-Meißner-Kreis gegen jede Form von Extremismus, Hass und Hetze einzusetzen? Du möchtest etwas machen, um den demokratischen Zusammenhalt vor Ort zu stärken? Du hast eine tolle Projektidee, die sich für ein friedliches und respektvolles Miteinander einsetzt!? Melde dich bei uns!
Ob nun für Kindergartenkinder, Jugendliche oder Erwachsene, wir prüfen gemeinsam, ob deine Idee mit unseren Mitteln förderfähig ist, und unterstützen dich gerne bei deiner Planung und Umsetzung.
Wir freuen uns auf vielfältige Projektideen.
Die nächsten Sitzungen des Bündnis finden statt am
19. September und
16. Dezember 2025.
Häufige Fragen und Antworten - FAQ
Das Bundesprogramm „Demokratie leben!“ ist für Engagement quer durch die Gesellschaft angelegt und soll insbesondere Vereine und gemeinnützige Institutionen unterstützen. Wichtig ist, dass Anträge aus dem Werra-Meißner-Kreis kommen!
Bei uns kannst du maximal 5000€ für Dein Projekt beantragen. Wir trennen dabei in Miini-Projekte bis 1000€ die monatlich beraten werden und Maxi-Projekte bis 5000€, die in den Bündnissitzungen vorgestellt und beraten werden.
Ob Theaterstück, Workshop oder auch Freizeiten - der Form eurer Projekte sind keine Grenzen gesetzt. Wichtig ist nur, dass sie sich mit einem demokratischen Thema auseinandersetzen und einen nachhaltigen Mehrwert bieten. Die Förderkriterien findest du demnächst hier .
Das Fördergeld steht dir im bewilligten Förderzeitraum zur Verfügung. Bei der Antragsstellung musst du darauf achten, dass der Zeitraum auch die erwarteten Rechnungseingänge berücksichtigt. Die Abrechnung und der Mittelabruf muss 6 Wochen nach Projektende der Verwaltung vorliegen.
Ja, das ist grundsätzlich möglich und auch gewünscht. Beachte aber unbedingt die Richtlinien der anderen Mittelgeber. Eine doppelte Förderung aus dem Bundes- oder Landeshaushalt ist nicht möglich. Sprich deine Projektidee am besten mit uns ab.
Ja. Aber falls es noch Fragen oder Anregungen hast, kannst du uns immer ansprechen.
Nach der Antragstellung werden alle Projekte durch die Koordinierungs- und Fachstelle (KuF) geprüft und dann mit dir durchegsprochen. Bei Projekten bis 1000€ wird monatlich durch die KuF und das Federführende Amt beschieden, bei Projekten bis 5000€ entscheidet das Bündnis in seiner Sitzung.
Ja, nach der Durchführung deines Projekts muss dies abgerechnet werden. Seit 2025 läuft die Abrechnung in einem neuen Verfahren. Hierzu folgen bald weiter Informationen.
Auch wenn es sehr schade ist, ist es natürlich möglich, dein Profil löschen zu lassen. Wie das geht und welche Datenschutzbestimmungen für unser Onlineprtoal gelten, findest du hier