Aber was bedeutet eigentlich Toleranz?
“Toleranz bedeutet Respekt, Akzeptanz und Anerkennung der Kulturen unserer Welt, unserer Ausdrucksformen und Gestaltungsweisen unseres Menschseins in all ihrem Reichtum und ihrer Vielfalt. Gefördert wird sie durch Wissen, Offenheit, Kommunikation und durch Freiheit des Denkens, der Gewissensentscheidung und des Glaubens. Toleranz ist Harmonie über Unterschiede hinweg. Sie ist nicht nur moralische Verpflichtung, sondern auch eine politische und rechtliche Notwendigkeit. Toleranz ist eine Tugend, die den Frieden ermöglicht, und trägt dazu bei, den Kult des Krieges durch eine Kultur des Friedens zu überwinden.“ - Erklärung von Prinzipien der Toleranz“ der UNESCO
--------------------------------------------------------------
DU bist doch nicht NORMAL!!!
„Heißt das, wir wollen alle normal sein? Nein! Wir wollen sein dürfen, wer wir sind, und dazugehören – jeden Tag anders, neu oder gleich, ohne dass man uns bewertet oder in eine Schublade steckt. Denn jeder Mensch ist vielseitig und einzigartig. Und er kann sich verändern. Je offener wir aufeinander zugehen, um so besser gelingt es uns, zusammen glücklich zu sein.“ (Vgl. „Ich so du so, ISBN 978-3-407-82316-8 © 2017 Beltz & Gelberg in der Verlagsgruppe Beltz, Weinheim Basel)
Das, was als normal gilt, ist von Menschen gemacht. Deswegen können wir es auch ändern!
Heute zum Internationalen Tag für Toleranz (16.11) haben wir einen Buchtipp, auch ideal für den morgigen bundesweiten Vorlesetag!!!
https://www.beltz.de/kinderbuch_jugendbuch/produkte/details/34918-ich-so-du-so.html