Über die bisherige Antragsrunde hinaus, können deshalb ab sofort Interessenbekundungen zur Projektförderung in den Themenbereichen islamistischer Extremismus sowie Islam-/Muslimfeindlichkeit eingereicht werden. Dafür stehen bis zum Jahresende 20.000 € im Aktiv- und Initiativfonds zur Verfügung. Orientiert an den vier Schwerpunktthemen der Partnerschaft (Jugend beteiligen, Zivilgesellschaft stärken, Integration leben, Demokratie erfahren) können gemeinnützige Vereine und Initiativen, sowie kommunale Projekte und Schulfördervereine Anträge stellen.
Interessenbekundungen für diesbezügliche Maxiprojekte (bis zu 3.000 € Zuschuss) und für Miniprojekte (bis zu 500 € Zuschuss) können bis zum 14. Juni 2018 bei der Koordinierungs- und Fachstelle eingereicht werden. Alle Antragsformulare finden sich hier. Über die Förderung entscheidet der Begleitausschuss auf seiner Sitzung am 21. Juni 2018. Zu beachten ist, dass die Projekte zum Jahresende 2018 abgeschlossen sein müssen.
Bundesprogramm „Demokratie leben -
Aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit
Das inzwischen dauerhaft vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend geförderte Programm unterstützt den Aufbau regionaler „Partnerschaften für Demokratie“ durch Vereine, Projekte, Institutionen und Initiativen, die sich in der Demokratieförderung und Extremismusprävention engagieren. Ansprechpartner für die Umsetzung und Projektförderung im Werra-Meißner-Kreis ist Katharina Franke in der Koordinierungs- und Fachstelle unter katharina.franke@burgludwigstein.de und Tel: 05542-501732.